schnurz

schnurz

* * *

schnụrz 〈Adj.; nur präd.; umg.〉 gleichgültig, schnuppe ● das ist (mir) \schnurz [Herkunft unbekannt; seit Anfang des 19. Jh. in der Studentenspr. üblich]

* * *

schnụrz <Adj.>:
in der Verbindung [jmdm.] s. sein (salopp; schnuppe; H. u.: es ist mir doch s., ob es regnet).

* * *

schnụrz <Adj.>: in der Verbindung [jmdm.] s. sein (salopp; schnuppe; H. u.): Der Jachmann ist ihm s., den beachtet er gar nicht (Fallada, Mann 82); Die Menschheit ist mir s. und piepe (Kuby, Sieg 158); Ist ja letztendlich auch völlig s., ob Miri nun da steht oder nicht (Straessle, Herzradieschen 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schnurz — Adj. (Oberstufe) ugs.: für jmdn. nicht interessant, gleichgültig Synonyme: einerlei, gleich, egal (ugs.), piepe (ugs.), piepegal (ugs.), schnuppe (ugs.), wurscht (ugs.), schnurzpiepegal (ugs.) Beispiele: Es ist mir schnurz, ob er zum Vorsitzenden …   Extremes Deutsch

  • schnurz — schnurz[piepe]:s.sein:⇨gleichgültig(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schnurz — schnụrz Adj; nur in jemand / etwas ist jemandem schnurz gespr; jemand / etwas ist jemandem egal ≈ jemand / etwas ist jemandem schnuppe || K : schnurz(piep)egal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schnurz — wie schnuppe. »Dit is ma schnurz und piepe.«, das ist völlig gleichgültig. Abgeleitet von nordd. Snart, Snurt = Furz …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • schnurz — schnụrz (umgangssprachlich für gleich[gültig], egal); das ist mir schnurz …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnürz — * Es ist ihm alles Schnürz. (S. ⇨ Schnuppe 2.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schnurz(egal) — Adj gleichgültig erw. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Zuerst in der Studentensprache. Wird entsprechend zu schnuppe verwendet, hat aber keine weitere Anknüpfungsmöglichkeit. Vermutlich zu einem lautmalenden Wort, das etwas Gleichgültiges ausdrückt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schnurz — schnurzadv 1.gleichgültig.ScheintschallnachahmenderHerkunftzuseinundvorallemaufdenlautentweichendenDarmwindanzuspielen.AusBremensindfür1770»Snart,Snirt,Snurt«fürdenhörbarabgehendenDarmwindbezeugt.DieheutigeFormundBedeutungkamengegen1820inStudenten… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Jemandem schnurz sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig sein«: Die… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem schnurz und piepe sein — Jemandem schnurz [und piepe (auch: schnuppe; schnurzpiepegal)] sein   Die Herkunft dieser saloppen Redewendung ist unklar, vermutlich stammt sie aus der Studentensprache. »Jemandem schnurz und piepe sein« bedeutet »jemandem völlig gleichgültig… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”